blupp

blupp

Donnerstag, 2. Februar 2012

Ahhh viel zu viele Eindrücke!

Tja wo soll ich anfangen? Naja am besten beim Abflug.

Flankiert von gut einem Dutzend Frisbeespieler konnten Kevin und ich uns es nicht nehmen lassen, am Flughafen erst mal die ein oder andere Scheibe zu schmeißen xD


Also der Flug nach Düsseldorf war ganz entspannt, Deutschland von oben bei Nacht kennt man ja bereits. Leider saßen wir direkt über den Wölbklappen also war nichts mit großartig Fotos machen (danke dafür Kevin). Einmal fix umsteigen in München in einen wesentlich größeren Brummer. Leider mit Zweierreihen, also sitzen die beiden Köppe natürlich zusammen und wer sitzt alleine? Ich.

Es gibt jetzt 3 Szenarios die hätten kommen können:
Das schlimmste zuerst: eine Person neben der ich nicht sitzen möchte, setzt sich neben mich und labert und schwitzt mich voll.
Dann ein Neutrales: Niemand setzt sich neben mich und ich kann nachts die Beine ausstrecken.
Jetzt ein Optimales: Eine gut aussehende nette Studentin aus München setzt sich neben mich. Tja was soll ich sagen ... SCORE! xD

Der Flug war so solala, über den Afrikanischen Tropen gab es ein dickes Gewitter, ich sag euch die derbste Stroboparty da draußen! Leider gingen mit der Götterdisko auch einige Turbulenzen einher und anstatt zu schlafen hab ich 3 Filme hintereinander geguckt.

So das zu den Trivialitäten der Anreise. Wir sind grad im Hostel angekommen, mir gegenüber sitzen 4 Mädels aus Finnland außerdem rennt ihr noch irgendwo eine Italienerin rum und ein Typ aus Österreich. Gleicht geht’s erst mal die Stadt erkunden und dann melde ich mich heute Abend nochmal.
Bis dahin hab ich Zeit, die vielen Eindrücke die ich jetztschon gewonnen habe zu verarbeiten. Oh man Leute es ist echt viel zu hart hier!

Wie ist eigentlich das Wetter in Deutschland? Wetter.com sagt -8,9°C tjaa das ist aber schade, hier sind’s angenehme 20°C und Sonnenschein auch wenn es sich viel wärmer anfühlt.


mfg der Jens


fixed

Der Hinflug und die ersten Eindrücke


Tja, was war das traurig. Am Düsseldorfer Flughafen angekommen, warteten bereits einige unserer Freunde und Familienangehörige. Nach vielen Witzen, einer kleinen Runde Frisbee werfen und diversen Fotos, verabschiedeten wir uns von unseren Freunden :(

Zwar etwas traurig darüber, dass wir ein halbes Jahr lang niemanden mehr sehen können (zum Glück gibt es ja Facebook :P) machten wir uns schleunigst auf dem Weg durch den Sicherheitscheck. Tanja und Jens kamen ohne Probleme durch, nur meine Nietenhose verweigerte mir zuerst den Zugang. Egal, drin waren wir, ab in den Flieger nach München, kurz gewartet, Bierchen getrunken und auf Namibia angestoßen und schon waren wir auch schon an unserem ersten Ziel angekommen. 
In München fix umgestiegen und ab auf die Plätze :)

Die Nacht im Flieger lässt sich insgesamt als anstrengend bezeichnen. Entweder war zu viel los, oder jemand trat mir auf die Füße beim Schlafen oder Jens haut einem im Schlaf auf den Kopf um mir und Tanja ein echt übertreibendes afrikanisches Gewitter zu zeigen :) Daher war ich auch nicht all zu sauer, nachdem ich endlich eine Schlafposition gefunden hatte, die nicht schmerzte :P

Tja, und da sind wir nun. Immer noch im Flieger, gerade lakka gefrühstückt und nun müssen wir so einen namibischen Einreisebogen ausfüllen. Na, hoffentlich lassen die uns ins Land ;)

{....}

Ok, nachdem wir nun ewig warten mussten, haben Sie uns dann doch reingelassen. Schnell die Rucksäcke gepackt und dort wartete auch schon ein Mitarbeiter der Polytechnik und hat uns erst mal schön DIREKT vor die Tür der Uni gefahren. ... wir sollen morgen wieder kommen, 9 Uhr... hier und da.... Nun sitzen wir in unserer Unterkunft und freuen uns einfach TOTAL ;)

So, der Jens schreibt jetzt weiter
hauta rein 
Kevin


fixed

Mittwoch, 1. Februar 2012

Es geht los!

Oh man Leute mir geht grad tierisch die Düse!
Nach den Anstrengungen der letzten Tage (und den vielen traurigen Verabschiedungen) und der "nein ich will doch nicht fliegen" Phase gestern Mittag kann ich es jetzt kaum noch erwarten!
Bitte erzählt meinem Neurochirurgen nicht, dass mein Rucksack fast 20 Kilo wiegt und da das Handgepäck noch nicht mal drin ist xD








Also 18:50 geht der Flug, vielleicht sieht man ja den ein oder anderen gleich am Flughafen!
An alle anderen: Ihr werdet mir tierisch fehlen!





















der Jens

p.s. Zitat der Woche:
"Haben die in Namibia eigentlich auch den Euro?"

-eine nicht näher beschriebene blonde Krankenschwester-


fixed

Donnerstag, 19. Januar 2012

Das namibische Bildungssystem

Was soll ich sagen, wir sind vollkommen im Namibiafieber und was passiert natürlich wenn wir uns zum lernen verabreden?
Kevin guckt sich irgendwann eine Doku über Namibia an und ich fange an das politische System und den Haushalt zu Googeln. (einzig und allein Tanja konnte sich weiter auf die Uni konzentrieren xD) Der Namibische Haushalt, genaugenommen das Bildungssystem hat mich dann auch dazu veranlasst den ersten etwas ernsteren Blogeintrag zu schreiben.

Ich fange mal an mit dem Haushalt, denn offensichtlich ist es der Namibischen Staatsführung aufgefallen, dass Bildung der Weg raus aus der Armut ist.
Im Vergleich mit Deutschland stehen die gar nicht schlecht da,
Deutschland hat Bildungsausgaben von 4,5% im Vergleich zum BIP
Namibia hat Bildungsausgaben von 6,4% im Vergleich zum BIP.

Viel deutlicher wird es allerdings wenn man die Ausgaben im Vergleich zum gesamten Haushalt setzt. Da sind es
bei Deutschland 3,36% des Staatshaushaltes
bei Namibia unglaubliche 23,15% des Staatshaushaltes.

Wer's nicht glaubt: Wikipedia hilft


Noch interessanter finde ich aber das Schulsystem in Namibia! 1990 stand man vor der Frage, welche Sprache die Amtssprache sein soll und da es viele verschiedene Sprachen in Namibia gibt und Afrikaans und Deutsch irgendwie politisch vorbelastet sind hat man sich für Englisch entschieden. Folgendes Problem dabei war allerdings, dass Englisch nur von den gebildeteren Schichten in Namibia gesprochen wurde also musste praktisch der kompletten Bevölkerung Englisch beigebracht werden.

In der Schule läuft das dann so ab:
Ab der ersten Klasse haben die Kinder bereits Englisch als Pflichtfach, allerdings findet der Rest des Unterrichts in der jeweiligen Regionalen Sprache statt. Die haben so lustige Namen wie Ju'hoansi, Khoekhoegowab, OshiNdonga, RuKwangali, Setswana, Thimbukushu, OshiKwanyama, OtjiHerero, Rumanyo und Silozi.

in der vierten Klasse findet der Übergang zu Englisch als Unterrichtssprache statt denn,

ab Klasse 5 ist Englisch die Hauptsprache, in der die meisten Unterrichtsfächer unterrichtet werden. Die Muttersprache wird dann nur noch als Unterrichtsfach angeboten.


Tjoa so bringt man einer Nation innerhalb kürzester Zeit eine komplette Sprache bei, fragt sich nur ab wann die Kinder anfangen in Englisch zu träumen.





der Jens

Dienstag, 17. Januar 2012

Ultimate Frisbee Namibia II

Oh man Leute es läuft.

Heute derber Emailkontakt von den beiden Initiatoren von Discs for Africa und einem freundlichen Herrn der South African Flying Disc Association. Wie die uns alle unterstützen wollen ... verrückt xD

Discs for Africa hat auch mal direkt was über die Eurodisc geschickt, also schreib ich mal auch was über die Wurfpost und schau mal wie die Klicks in die Höhe springen also:

Hallo lieber Wurfpostleser, na schon gespendet?

Tja was soll ich sagen, die Verrückten von Discs for Africa sind der Meinung, wir sollen jeder 20 Scheiben mitnehmen und 4 Teams in Namibia auf die Beine stellen ... bekloppt? xD


Naja egal wir schaffen das schon irgendwie.
Hab ich eigentlich erwähnt, dass wir auf jeden Fall auf Safari gehen wollen? Simbabwe ... Madagaskar ... Mosambik.
Apropo Mosambik, da ist einmal im Jahr ein Beach HAT! Aaaaaaaaaaawesome würd ich da sagen!





































Tja, seid doch schon mal neidisch ;)

Sonntag, 1. Januar 2012

not applicable!

Was haben diese Worte wohl zu bedeuten?

Ich musste sie auf inflationäre Art und Weise in meinem Visumsantrag verwenden. Komisch eigentlich, was da so alles abgefragt wird.
Unfassbare 20 mal habe ich das bei einem Visumsantrag angegeben der grade mal 47 Punkte enthält.

Naja egal, weiter im Text:
Radiological Report: Check!
Medical Report: Check!
Reisepass: Check!
Studienbescheinigung: Check!
Letter of Acceptance: Check!
Bearbeitungsgebühr: Check!
Polizeiliches Führungszeugnis: Check!
2 Passbilder: Ahhhh verdammt! Und ich muss den Antrag morgen früh losschicken!

Also früh aufstehen, und das als Student xD



der Jens

Feuerlöscher und Pappkartons

Das hat ja gar nichts mit Indien zu tun!
Egal, mein kleiner Bruder bloggt trotzdem über sein freiwilliges Soziales Jahr.
Das beide Kinder gleichzeitig in die Dritte Welt verschwinden sollte meinen Eltern zu denken geben oder? Naja egal hier der Link:
http://feuerloescherundpappkartons.wordpress.com/

der Jens